Help Center / Nicht kategorisiert / Ihre Barrierefreiheits-Scan-Ergebnisse verstehen

Ihre Barrierefreiheits-Scan-Ergebnisse verstehen

Last Update: Juli 9, 2025

Nachdem Sie einen Scan mit dem Barrierefreiheits-Assistenten durchgeführt haben, liefert das Tool eine kategorisierte Liste von Verstößen – Probleme auf der Seite, die Benutzer mit Behinderungen daran hindern können, auf Ihre Inhalte vollständig zuzugreifen.

Dieser Artikel erklärt, wie Sie diese Ergebnisse lesen und interpretieren können, damit Sie Barrierefreiheitsprobleme effektiver priorisieren und beheben können.

Wie Verstöße kategorisiert werden

Jedes in Ihrem Scan erkannte Problem wird in Kategorien gruppiert, die den Best Practices für Barrierefreiheit entsprechen. Diese Kategorien helfen Ihnen, schnell zu verstehen, welche Art von Problem gefunden wurde und wo Sie Ihre Korrekturen ansetzen sollten.

Verstoßkategorien

KategorieBeschreibung
AlternativtextFehlender, leerer oder falscher Alternativtext bei Bildern oder Symbolen
Farbkontrast & StilText- oder UI-Elemente, die die WCAG-Kontrastverhältnisse nicht erfüllen
Dynamischer Inhalt & ARIAFehlende oder falsch verwendete ARIA-Labels, Rollen oder Live-Region-Benachrichtigungen
Formulare & EingabefehlerFehlende Labels, unklare Anweisungen oder Validierungsprobleme
Tastatur & Assistive TechnologienElemente, die nicht über die Tastatur erreicht oder bedient werden können
TabellenTabellen ohne Überschriften, Rollen oder korrekte Struktur
Seitenstruktur & NavigationFalsche Überschriftenhierarchie, fehlende Orientierungspunkte oder Sprunglinks
Andere BarrierefreiheitsproblemeVerschiedene Probleme, die nicht in den obigen Gruppen abgedeckt sind

Problemtypen verstehen

Jeder Punkt innerhalb einer Kategorie entspricht einer spezifischen Verstoßregel (basierend auf WCAG 2.1 Standards). Wenn Sie auf einen Verstoß klicken, sehen Sie:

  • Eine kurze Beschreibung des Problems
  • Warum es für die Barrierefreiheit wichtig ist
  • Das betroffene Element auf Ihrer Seite
  • Optionen zur manuellen Behebung oder zur Nutzung von KI (abhängig von Ihrem Plan)

Sie können auf Für jetzt überspringen klicken, um ein Problem später zu bearbeiten.

Schweregrade (A vs. AA)

Jedem Problem wird ein Konformitätslevel basierend auf den WCAG-Richtlinien zugewiesen:

LevelBedeutung
A (Basis)Wesentliche Korrekturen für grundlegende Barrierefreiheit; typischerweise erforderlich
AA (Empfohlen)Dringend empfohlen für öffentliche und kommerzielle Websites
(Probleme der Stufe AAA werden derzeit vom Assistenten nicht markiert.)

Verwenden Sie diese Level, um zu priorisieren, welche Probleme zuerst behoben werden sollen. Zum Beispiel:

  • Fehlender Alternativtext (Level A) → Hohe Priorität
  • Text mit geringem Kontrast (Level AA) → Wichtig, aber zweitrangig gegenüber kritischen Korrekturen

Status: Gelöst vs. Ungelöst

Jedes Problem in Ihrem Scan wird entweder angezeigt als:

StatusBedeutung
UngelöstDas Problem besteht weiterhin oder wurde nicht behoben
GelöstSie haben das Problem manuell behoben oder eine KI-generierte Korrektur akzeptiert

Wenn Sie ein Problem manuell als gelöst markieren (z. B. nach dem Bearbeiten des Bild-Alternativtextes), wird der Fortschritts-Tracker oben in Ihren Scan-Ergebnissen aktualisiert.

Sie können eine URL erneut scannen, um zu bestätigen, dass die Probleme wirklich behoben wurden. Wenn das Problem erneut auftritt, sehen Sie es wieder in den Ergebnissen.
On this page

Share this article

Hosted with