Help Center / Nicht kategorisiert / Das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (EAA) und Ihre Website

Das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (EAA) und Ihre Website

Last Update: Juli 9, 2025

Das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (EAA) ist eine Richtlinie der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Barrierefreiheitsanforderungen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen in der gesamten EU zu harmonisieren. Es soll das Funktionieren des Binnenmarktes für barrierefreie Produkte und Dienstleistungen verbessern.

Für wen gilt das EAA?

  • Das EAA gilt für eine breite Palette digitaler Produkte und Dienstleistungen, darunter Computer, Smartphones, Bankdienstleistungen, E-Commerce-Websites und E-Books.
  • Es betrifft in erster Linie private Unternehmen, die innerhalb der EU tätig sind. Es gilt zwar nicht für alle Websites (z. B. könnten einige NGO-Websites ausgenommen sein), aber es ist für jedes Unternehmen, das Produkte oder Dienstleistungen online an EU-Kunden verkauft, von entscheidender Bedeutung.
  • Die Frist für die Umsetzung des EAA in nationales Recht durch die EU-Mitgliedstaaten war der 28. Juni 2022, wobei die Anforderungen ab dem 28. Juni 2025 durchgesetzt werden sollen.

Wesentliche Anforderungen:

  • Websites und mobile Anwendungen, die unter das Gesetz fallen, müssen barrierefrei sein.
  • Obwohl das EAA die WCAG nicht explizit erwähnt, gilt die Konformität mit WCAG 2.1 Level AA weithin als die beste Methode, um die Anforderungen des EAA zu erfüllen.
  • Unternehmen müssen barrierefreie Informationen über ihre Produkte und Dienstleistungen bereitstellen, einschließlich der Art und Weise, wie sie zu verwenden sind.

Wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben oder digitale Dienstleistungen für Kunden in der EU anbieten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Website diesen Barrierefreiheitsstandards entspricht, um Strafen zu vermeiden und alle Ihre Kunden effektiv zu bedienen.

On this page

Share this article

Hosted with