Help Center / Nicht kategorisiert / Bewährte Methoden für die Barrierefreiheit von Websites

Bewährte Methoden für die Barrierefreiheit von Websites

Last Update: Juli 9, 2025

Die Erstellung einer barrierefreien Website umfasst die Anwendung einer Reihe bewährter Methoden während des gesamten Design- und Entwicklungsprozesses. Die Einhaltung dieser Praktiken hilft Ihnen, die WCAG-Standards zu erfüllen und eine bessere Erfahrung für alle Benutzer zu schaffen.

Wichtige bewährte Methoden:

  • Verwenden Sie eine korrekte Überschriftenstruktur: Organisieren Sie Ihre Inhalte mit einer logischen Überschriftenhierarchie (H1, H2, H3 usw.). Verwenden Sie nur eine H1 pro Seite und überspringen Sie keine Überschriftenebenen. Dies hilft Benutzern von Bildschirmleseprogrammen, die Struktur der Seite zu verstehen und einfach zu navigieren.
  • Schreiben Sie beschreibenden Alternativtext für Bilder: Alle informativen Bilder müssen über einen Alternativtext (Alt-Text) verfügen, der ihren Inhalt oder ihre Funktion beschreibt. Verwenden Sie für dekorative Bilder ein leeres Alt-Attribut (alt=„“), damit Bildschirmleseprogramme sie ignorieren können.
  • Sorgen Sie für ausreichenden Farbkontrast: Der Text sollte ein hohes Kontrastverhältnis zum Hintergrund aufweisen, damit er für Menschen mit Sehschwäche oder Farbenblindheit lesbar ist. Verwenden Sie Online-Kontrastprüfer, um zu überprüfen, ob Ihre Farbauswahl die WCAG AA-Standards erfüllt.
  • Design für die Tastaturnavigation: Stellen Sie sicher, dass alle interaktiven Elemente – Links, Schaltflächen, Formularfelder – nur mit der Tab-Taste aufgerufen und bedient werden können. Die Fokusreihenfolge sollte logisch und vorhersehbar sein, und ein sichtbarer Fokusindikator muss vorhanden sein.
  • Gestalten Sie Linktexte aussagekräftig: Vermeiden Sie generische Linktexte wie „Klicken Sie hier“ oder „Mehr lesen.“ Der Linktext sollte klar beschreiben, wohin der Link den Benutzer führt, auch wenn er aus dem Kontext gerissen gelesen wird. Zum Beispiel: „Lesen Sie mehr über unsere Finanzergebnisse für das dritte Quartal.“
  • Gestalten Sie barrierefreie Formulare: Beschriften Sie alle Formularfelder klar und ordnen Sie sie programmgesteuert ihren jeweiligen Eingaben zu. Geben Sie klare Anweisungen und Fehlermeldungen, die Benutzern helfen, Fehler zu verstehen und zu korrigieren.
  • Bieten Sie Steuerelemente für Bewegung und Animationen: Vermeiden Sie automatisch abspielende Videos, Karussells oder Animationen. Wenn Sie sie verwenden müssen, stellen Sie klare Pause-, Stopp- oder Ausblendsteuerungen für Benutzer bereit, die durch Bewegungen abgelenkt oder körperlich beeinträchtigt werden können.
On this page

Share this article

Hosted with