Mit der Einführung von V4 macht der Elementor Editor große Fortschritte bei der Verbesserung unserer Benutzeroberfläche, wodurch das Website-Design schneller und effizienter als je zuvor wird. Bei der Verwendung von V4 werden Sie eine Reihe von Änderungen bemerken.
Einführung von Klassen
Die größte Änderung in V4 ist die Verwendung von Klassen. Das Aussehen und Verhalten eines Elements – sein Stil – wird durch seine Klassen bestimmt. Jedes Element hat mindestens eine Klasse, genannt local, die verwendet wird, um dieses einzelne Element zu gestalten, während weitere Klassen einfach hinzugefügt werden können. Klassen erhöhen die Effizienz, indem sie es Erstellern ermöglichen, Stile auf ihrer gesamten Website wiederzuverwenden.
Beispiel: Alex erstellt eine Website und möchte eine Standardschriftart für den Großteil des Website-Textes verwenden. Sie erstellen eine Klasse namens Text, die schwarzen Text mit einer serifenlosen Schriftart in 12 Punkt verwendet. Jedes Mal, wenn sie ein Element erstellen, müssen sie nur die Klasse Text hinzufügen und der Text wird in diesem Stil formatiert.
Weitere Informationen zu Klassen finden Sie unter:
- Klassen in Elementor
- Der Elementor Editor Klassen-Manager
- Elementzustände
- Konfliktierende Stile priorisieren
Standardisierung
Elemente im Elementor Editor V3 verwendeten drei Tabs zur Steuerung ihres Inhalts und Stils – Inhalt, Stil und Erweitert. In V4 wurde die Anzahl der Tabs reduziert und standardisiert. Jedes Element hat jetzt zwei Tabs – Allgemein und Stil. Der Tab Allgemein wird an die Bedürfnisse des Elements angepasst, während der Tab Stil für alle Elemente standardisiert ist. Dies ermöglicht es Ihnen, das Erscheinungsbild Ihrer Website einfach zu vereinheitlichen.
Weitere Informationen zu V4-Stilen finden Sie unter:
- Stil-Tab – Layout
- Stil-Tab – Abstand
- Stil-Tab – Größe
- Stil-Tab – Position
- Stil-Tab – Typografie
- Stil-Tab – Hintergrund
- Stil-Tab – Rahmen
- Stil-Tab – Effekte
- Einen mehrschichtigen Hintergrund hinzufügen
Mehr responsive Steuerelemente
Im Elementor Editor V3 befinden sich responsive Steuerelemente im Optionsfeld und werden auf eine begrenzte Anzahl von Optionen angewendet. In V4 erfolgt die responsive Bearbeitung durch Umschalten in einen responsiven Modus.
Weitere Informationen zur responsiven Bearbeitung finden Sie unter:
Zusammenfassung
Die folgende Tabelle fasst die Änderungen zusammen, die Sie in V4-Elementen sehen werden:
Funktionsänderungen | Elementor Editor V3 | V4 |
Elementoptionen | Drei Tabs im Panel verfügbar – Inhalt, Stil und Erweitert. Optionen pro Element angepasst. | Zwei Tabs im Panel verfügbar – Allgemein und Stil. Alle Stiloptionen standardisiert. |
Klassen | Globale Einstellungen, erstellt über globale Farben, Schriftarten und Widgets. | Elemente werden durch die Verwendung von Klassen bearbeitet und standardisiert. |
Klassen-Manager | Kein Klassen-Manager | Der Klassen-Manager ermöglicht es Benutzern, Klassen und Stile zu bearbeiten und zu priorisieren. |
Klassenindikatoren | Keine Klassenindikatoren | Klassenindikatoren lassen Benutzer verstehen, wann Klasseneinstellungen miteinander in Konflikt stehen und welche Priorität haben. |
Mehrschichtige Hintergründe | Keine mehrschichtigen Hintergründe | Benutzer können mehrschichtige Hintergründe erstellen |
Verlaufshintergründe | Auf zwei Farben begrenzt | Benutzer können eine unbegrenzte Anzahl von Farben zu Verlaufshintergründen hinzufügen |
Box-Schatten | Keine mehrschichtigen Box-Schatten | Benutzer können mehrschichtige Box-Schatten erstellen |
Haftende Elemente | Elemente können oben oder unten auf der Seite haften | Elemente können oben, unten, rechts oder links auf der Seite haften. |
Responsive Bearbeitung | Responsive Bearbeitung erfolgt über das Optionsfeld. Nur markierte Optionen können für responsive Modi bearbeitet werden. | Responsive Bearbeitung erfolgt über das obere Editor-Panel. Alle Optionen können für die responsive Bearbeitung angepasst werden. |
HTML-Code | In einigen Widgets erlaubt | Nicht erlaubt |
Auf Standard zurücksetzen | Viele Optionen können durch Klicken auf eine Reset-Schaltfläche auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden. | Kein Zurücksetzen auf Standard verfügbar. |